Die Zielgruppe sind die jugendliche Anfänger (Nivea A 1 nach dem GER) Das Thema des Unterrichts: “Gehen wir in den Laden, um Lebensmittel zu kaufen!”
1.Einfuhrung in die Situation. Was fällt Ihnen spontan zu dem Wort “Der Laden”? (die Schuler ergänzen das Diagramm)
Der Laden Der Verkäufer
der Kunde Die Kundin
Das Geld
Arbeitsblatt 1. Welche Redemittel passen in welche Sprechblase? Lesen Sie Redemittel und kreuzen Sie die Redewendungen des Verkäufers und der Kundin. Jeder Schuler bekommt das Arbeitsblatt.
| Der Verkaufer/in | Kunde/in | Sie wunschen? |
|
| Ich mochte…. Ich hatte gern….. |
|
| Ja, bitte? |
|
| Geben Si emir bitte…. |
|
| Noch etwas? |
|
| Haben Sie ….da? |
|
| Euro zusammen. |
|
| Ja, ich brauche noch… |
|
| Nein danke, das ist alles. |
|
| Und ….zuruck. Danke schon und Aufwiedersehen. |
|
| Ja, danke. |
|
| Nein, ich brauche noch… |
|
|
2.Aufgaben wahrend des Horens. Ziel: intensives Horen. Jeder Schuler bekommt das Arbeitsblatt. Arbeitsblatt 2. Horen Sie den Text “Tante-Emma-Laden” und kreuzen Sie die Lebensmittel, die die Frau Beimer gekauft hat. Lebensmittel | Ja | Nein | Tomaten |
|
| Milch |
|
| Butter |
|
| Eier |
|
| Gouda-Kase |
|
| Mangos |
|
| Gurken |
|
|
3.Aufgabe während des zweiten Hörens. Ziel: extensives Horen. Jeder Schuler bekommt das Arbeitsblatt.
Arbeitsblatt 3. Horen Sie den Text und ergänzen Sie die Satze. -Guten Tag, Frau Beimer. -Guten Tag. -…………? -Ich hatte n ein … Tomaten. -Spanische oder deutsche/ -…… . -Sonst noch etwas? - Ja, geben Sie mir bitte eine Packung Butter und … Eier. - So. Darf’s noch etwas sein. -Warten Sie. Tomaten, Butter, Eier, ja, ich brauche noch ….Gramm Gouda-Kase. - In Scheiden oder am Stuck? -….., bitte. -Ist das alles? -Was kosten die Mangos? -Die sind aus Brasilien, …Euro das Stuck. -Oh,Gott, nein, das ist mir zu teuer. Das war’s den. -Also, die Tomaten .. Euro, .. Eier .. Euro .., der Käse ..Euro…, die Butter.. Euro. Das macht zusammen … Euro …. Ja, das sind … Euro und hier sind … Euro ..zurück. -Wieso? 4.Aufgabe nach dem Horen. Ziel – Fertigkeit zum Sprechen. Die Zielgruppe sind die jugendliche Anfänger (Nivea A 1 nach dem GER) Das Thema des Unterrichts: “Gehen wir in den Laden, um Lebensmittel zu kaufen!”. Die Schuler arbeiten zu zweit. Also die Übung wird in der Partnerarbeit erfüllt. Jedes Paar bekommt das Arbeitsblatt. Arbeitsblatt 4. Sehen Sie diese Lebensmittel an. Was wünschen Sie kaufen? Verteilen Sie die Rollen und machen Sie den Dialog zwischen Verkäufer/in und Kunde/in, gebrauchen Sie die Redemittel aus dem Arbeitsblatt 1 und diese Lebensmittel.
Verkäufer/in: Sie wünschen? Ja, bitte? Noch etwas? Und ….zurück. Danke schon und Auf Wiedersehen. Kunde/in: Ich hatte gern….. Geben Sie mir bitte, Haben Sie ….da? Nein danke, das ist alles Die Kirschen – 2Euro die Weintraube -3Euro die Granatenapfel-4Euro
![](https://lh4.googleusercontent.com/lef2LrsVjqKF7j8h5s7PgRWzRNhFJds_yti6bQFfKNRTUMp9HSK4oc9IMiPzTgUFhNZL74O6wwPUcCsEuTEyk7nZToiueztx7LDzPCbjZgu-kVg5XE8) ![](https://lh5.googleusercontent.com/wbiBxY_lUt3ciUiWX_xp_SKGERf78NeqTOQomKj0fOajaIgVcpNCrddH6ulDUo0YWPNQFh8o34nCOF7XUGkC3wQsd4rOYuJI8hHnQ-_kasEcVRTlU7o) ![](https://lh6.googleusercontent.com/MyooAgbTQ3wDvvzOCaHwmHIITtSs0meCeFqlDKjZSVGk4zb5AUZ4Z9fwFhNYv59gJHZNvjviH9lp-mr0KsJRMZ4zx3dLw4DoD--8yYYC_oZKwyGajtU)
Die Apfelsinen -2Euro die Zitronen -1,5Euro die Apfel-2Euro ![](https://lh3.googleusercontent.com/eU4ZnnuAgcXS2PoUF9UzQprtOEUFJDrrc4IVYhrvVyQsoshqVfQKM__26xXPH8vO_o-VgmjqhSsu_akR6ppaZgClGxv-aEEA9gTZiNvDbgpTdNmVVto) ![](https://lh3.googleusercontent.com/Sgdzitcn5hmhBpp6JC5-zTDx7sNrzsMA0_m6fVV0RDpGE7UA72NCPPI0PZmfiKrcBbbgFF_fCEFTbxSVVDl_Cwuip1HuXqAUbxWU1qmKqefQXeLajV8) ![](https://lh5.googleusercontent.com/7tyK0hJtzbEt6KTG4DaDnPKCwznu1nD6zRediVthE0dY4PtNuE1JNEi3cTWJPefzzer82wjb_CHwi5zJ6oet3sO69-4lpXHD2D7sIvMmPPRrVaAgh60)
Die Wassermelone -1 Euro der Kohl-1Euro ![](https://lh4.googleusercontent.com/P-nSfSeKiVJt11N27__kDaAGMZV6E_IYSH--1H6fBYJ60oFiXIm5ZtDIdQdblIFUY3rsILHjfjf_9gfy3UOsfsjPuUD9A4Q-AbNmwyK4p7bkQHIoB4o) ![](https://lh6.googleusercontent.com/vBecLmQFUsffnGEnZPZPM4JLpcyRf5nj1DR-znb-jH33tzZIXNA9BqF7ByK_3lOg81wfhKHOKUaEtDh-XWoEFYX6c_CobMeKv4jiowXqsqimwxN1EMY)
|