Заочная экскурсия по памятным местам Своей Родины
Вложение | Размер |
---|---|
![]() | 21.84 КБ |
Meine Heimatsiedlung Subowa Poljana und ihre Gedenkstätte.
Man reist nach Osten, man reist nach Westen, aber zu Hause ist es am besten.
Jeder Mensch hat seine kleine Heimat, wo er geboren ist. Für jeden Menschen bedeutet der Begriff «Heimat» etwas ganz persönliches, besonderes und einmaliges. Für jeden Menschen kann etwas ganz persönliches mit der Heimat verbunden werden, was der andere nicht unbedingt versteht. Aber Heimat ist für alle das, woran man sich in erster Linie erinnert. Mit der Heimat sind immer auch verschiedene besondere Gedanken, Gefühle, Erinnerungen, Sitten, Bräuche, Gewohnheiten, Lieder, Sprachen u.a verbunden.
Meine Heimat ist Russland, Republik Mordowien, Siedlung Subowa Poljana.
Machen wir kleine Wanderung durch meine kleine Heimat! Meine Heimatsiedlung Subowa Poljana ist das größte Rayonzentrum in der Republik Mordowien. Unser Siedlung ist ziemlich groß, hier wohnen 10 300 Menschen. Subowa Poljana ist kein sehr alte Siedlung. Sie ist ungefähr 375 Jahre alt.
Unsere Siedlung hat ihre Geschichte, ihre Sehenswürdigkeiten und Gedenkstätte. Siedlung Subowa Poljana liegt an einem schönen Fluss "Parza" und hat wunderschöne Umgebung. Sie liegt in einer malerischen Gegend. Die Wälder und kleine Flusse sind wunderbar. Besonders schön ist Subowa Poljana im Sommer. Sie sieht sehr grün und schön aus.
Hier gibt es große und kleine Häuser, viele Kaufhäuser und Lebensmittelgeschäfte.
Die Kinder können auch neues Gymnasium, moderne Schule, eine Musik-, Kunst- oder Sportschule und Kindergärten besuchen. Hier haben viele Jugendliche die Möglichkeit zu studieren. Ich und meine Freunde studieren am pädagogischen College. Unser College bittet alle Voraussetzungen optimaler Ausbildung. Es hat viele Fachbereiche. Wir haben zur Verfügung modernes und gemütliches Studentenwohnheim. Es ist komfortabel eingerichtet worden.
In Subowa Poljana gibt es auch Krankenhaus, Poliklinik, Apotheken, ein Postamt, Banken, Cafés, ein modernes Bahnhof und viele Betriebe. Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben. Zur Verfügung stehen viele Stadien, Sportplätze, Fußballfelder, großer Sport- und Gesundheitskomplex. Eine gute Autostraße und Eisenbahn verbindet unsere Siedlung mit anderen Gebieten.
Zu der Siedlung gehören viele Sehenswürdigkeiten. Das sind ein Museum, Denkmäler, alte Kirche, ein Kulturhaus, Bibliotheken, schöner Park. Alles ist schön und neu.
Wenn Sie Subowa Poljana besuchen, so müssen Sie unbedingt Zentrum unser Siedlung besichtigen. Hier befindet sich Erinnerungskomplexen mit Denkmälern.
Das zentrale Denkmal besteht aus einer hohe Säule. Oben befindet eine Frau "Mutter-Heimat-Statue", die in der hochgeworfenen Hand unsere Erde hebt.
Auf 16 großen Granitwürfeln sind über 810 Namen von Vermissten angebracht. Die Namen von Kriegstoten, die nicht mehr gefunden werden können, sollen ebenfalls auf diese Weise verewigt werden. So kommen alle Angehörigen einen Ort der Erinnerung und Trauer.
Rechts befindet sich sechs Bronzebüste des Helden der Sowjetunion. Unvergessen sind die Namen der Helden unseres Rayons! Das sind Iwan Grigorjewitsch Paramonow aus Subowa Poljana, Maxim Michailowitsch Konjasckin aus Nowije- Wijeselki, Aleksej Kusmitsch Gangaew aus Mordowskije Pimbur, Wassilij Iwanjwitsch Tschadeikin aus Kargaschino, Dmitrij Wassiljewitsch Türkin aus Krutez. Sie kämpften tapfer gegen die Faschisten und zeigten ihren Heroismus währen der Großen Vaterländischen Krieges. Iwan Grigorjewitsch Paramonov und Dmitrij Wassiljewitsch Türkin bekamen Ihre Ehrentitel für die Verteidigung Ukrainische Erde.
Und heutzutage müssen wir vor neuen Faschisten gewarnt, gerade mit Blick auf die Ukraine, ebenso vor neuen Kriegen.
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! Wir müssen uns erinnern und wir müssen FRIEDEN fordern!
Zum Andenken an die Helden brennt Ewige Feuer. Es ist bereits Tradition, diese Orte sowohl an Staatsfeiertagen, als auch bei Familienfeiern aufzusuchen, um Blumen niederzulegen, still dazustehen, um sich derer zu erinnern, die ihr Leben, für uns gegeben haben.
Jedes Jahr feiern wir "Tag des Sieges". Siegesparade hat besondere Bedeutung. Viele Menschen kommen zum diesen Feiertag.
Am 9. Mai 2015 werden wir " 70 Jahrestag des Sieges" feiern . Mit den Festzugskolonnen treffen lebendige Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges auf dem Platz ein. Diese werden traditionell von Mädchen und Jungen begrüßt und von Schülern mit Blumen beschenkt. Die Veteranen gehen unter stürmischem Beifall der Versammelten durch den lebenden Korridor der Veranstaltungsteilnehmer auf die Tribüne und nehmen die für sie vorgesehenen Ehrenplätze ein.
"Ewiger Ruhm den Helden, die im Kampf für die Freiheit und die Unabhängigkeit unserer Heimat gefallen sind."
Links befindet sich das Denkmal der Opfer des (sowjetischen) Afghanistan Krieges von 1979 bis 1989. Hier sehen wir die Namen unserer Landsmannes : Witkin N.M., Glinow A.A., Kamaew C.M., Scheltjaew C.W., Tschükin J.N. und gefallenen Soldaten im einem Krieg im Nord-Kaukasische Region: Taminkin A.A., Dolgaew W.I., Proworkin S.S., Loschmanow A.W., Tschirkow A.W.
Sehr eindrücklich finde ich auch, dass es eigentlich immer frische Blumen und Kränze bei diesem Gedenksteinen hat.
Gedenken wir derer, die bei der Verteidigung des Friedens gefallen sind, die für die Freiheit bis zum letzten Blutstropfen gegen den Feind gekämpft haben und den Tag des Sieges nicht mit uns erlebt haben. Die Helden werden nicht der Vergessenheit anheimfallen. Die Heldentat dieser Soldaten wird in der Geschichte haften bleiben. Mit dem Blut der russischen Soldaten, der Befreier, ist der Boden vieler Länder getränkt.
Die Liebe zur Heimaterde ist nicht besiegbar!
Die Hauser sollen nicht brennen.
Bomben soll man nicht kennen,
Die Nacht soll für den Schlaf sein,
Leben soll keine Straf sein.
Die Mutter sollten nicht weinen,
Keiner sollte toten einen.
Снежная книга
"Морская болезнь" у космонавтов
Нечаянная победа. Айзек Азимов
Рисуем домики зимой
Как нарисовать осеннее дерево акварелью