Урок „Interessen und Hobbys“ (16 Stunden).
рабочая программа
в данном материале представлена разработка 16 уроков по теме "Interessen und Hobbys" с лексикой и упражнениями
Скачать:
Вложение | Размер |
---|---|
lektion_1_mosaik_7.klasse.docx | 76.26 КБ |
Предварительный просмотр:
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Thema: „Interessen und Hobbys“ (16 Stunden).
Interessen und Hobbys der deutschen Jugendlichen. Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland für Freizeitaktivitäten?
- Was ist die Freizeit? Wozu braucht man Freizeit?
- Welche Freizeitgestaltungsmöglichkeiten gibt es in Deutschland?
Welche Freizeitangebote gibt es in den Großstädten?
- Was gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Jugendlichen in Deutschland?
- Welche Sportarten treiben die deutschen Jugendlichen?
- Schlussfolgerung ( Ich meine, dass …..)
Welche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten der jungen Leute gibt es in Russland?
1. Welche Freizeitangebote gibt es in Russland ( in Moskau)?
1. Wie verbringen ihre Freizeit die Jugendlichen in Russland?
2. Unterscheiden sich die Freizeitbeschäftigungen der deutschen Jugendlichen von den Freizeitbeschäftigungen der Jugendlichen in Russland?
3. Womit beschäftigst du dich in deiner Freizeit?
Grammatik:
- Wiederholung der Zeitformen der Verben (Präsens, Präteritum, Perfekt)
- Wiederholung der 3 Grundformen der Verben
- Infinitiv mit zu und ohne zu
- Die Verben mit der Rektion
- Reflexivverben (Wiederholung)
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Stunde 1
I.Org.M. (Begrüßung, Glückwünsche für das kommende Schuljahr)
II. Anforderungen an die Schüler 1) Was braucht ihr für die Stunde?
a) Lehrbuch für die 7.Klasse, Arbeitsbuch für die 7.Klasse, CD b)Vokabelheft (48 Seiten) , 3 Spalten
c) Heft Nr.1, Heft Nr.2 (Themenheft), Heft Nr.3 (Kontrollarbeiten) d) eine Kladde
e) die Hefte beschreiben lassen Nr. 1, 2, 3,
Deutsch
T.Iwanowa
Klasse 7 a (b, w)
- Was machen wir in der 7.Klasse? a) 4 Stunden in der Woche
- Die Norm im Sprechen – mon., dial.- 7 Repliken
- Am Ende des Schuljahres – die Vorprüfung
III. Gespräch über die Sommerferien
- L. „ Ich freue mich sehr, euch wieder zu sehen. Ihr seid …/seht … aus.
Wie habt ihr denn eure Sommerferien verbracht? ….
Ich habe den Sommer gut verbracht. Ich war/blieb in /im … mit…“
- Die Schüler antworten auf die Fragen und füllen das Assoziogramm aus.
Wie habt ihr eure Sommerferien verbracht?
Wo? Was?
auf dem Lande habe … gebadet
am Meer Sommerferien habe … gelesen
im Ausland bin … gereist
in der Türkei
Mit wem? Wie?
allein gut,/schlecht
mit meinen Eltern (un)interessant / prima
mit meinen Freunden langweilig
-Wo hast du die Sommerferien verbracht?
- Hast du die Sommerferien im Dorf/ auf der Datsche/ in der Stadt … verbracht?
-Mit wem hast du die Sommerferien verbracht?
- Was hast du in den Sommerferien gemacht? Hast du gebadet/ viel gelesen… ?
2) Wiederholung 3 Grundformen der Verben . Füllt die Tabelle aus! (Arbeitsblatt 1)
Infinitiv- Präsens | Präteritum | Partizip II-Perfekt |
verbringen- verbringt | verbrachte | verbracht- hat verbracht |
… | … | … |
- Die Schüler führen das Gespräch über die Sommerferien (Paararbeit), dann berichten, wo, wie, mit wem ihrPartner die Sommerferien verbracht hat:
- Alle Schüler füllen die Tabelle aus und berichten (Arbeitsblatt 2)
Wer? | Wo? | Mit wem ? | Was? | Wie? |
… | … | … | … | … |
Hausaufgabe: 1)Den Aufsatz : „ Meine Sommerferien“ schreiben.( Man kann Collage mit Foto … machen)
- 3 Grundformen und die Zeitformen der Verben wiederholen (Arbeitsblatt 1) (swchr.)
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Arbeitsblatt 1 Stunde 1
- Wiederholung 3 Grundformen und der Zeitformen der Verben
( Thema: „ Meine Sommerferien“)
Infinitiv- Präsens | Präteritum | Partizip II-Perfekt |
verbringen- verbringt | verbrachte | verbracht- hat verbracht |
fahren | ||
gehen | ||
reisen | ||
wandern | ||
lesen | ||
gehen | ||
besuchen | ||
besichtigen | ||
baden | ||
schwimmen | ||
bleiben | ||
bewundern | ||
machen | ||
unternehmen | ||
gefallen | ||
liegen | ||
fliegen | ||
essen | ||
spazieren gehen | ||
spielen | ||
treiben | ||
sich treffen | ||
erfahren | ||
fernsehen | ||
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Arbeitsblatt 2 Stunde 1
Was hast du über deine Mitschüler erfahren? Fülle die Tabelle au
Wer? | Wo? | Mit wem ? | Was? | Wie? |
… | … | … | … | … |
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Stunde 2
I.Org.M. ( Hefte Nr.3, Aufsätze einsammeln, )
II. Kontrolle der Hausaufgabe
1)Grammatik wiederholen 2) Über die Sommerferien erzählen
III. Bekanntschaft mit dem Lehrbuch
1.Inhaltsverzeichnis
2. Lesebuch
3. Grammatischer Anhang
4.Wörter zu den Lektionen (ohne Übersetzung)
5.Deutsch-russisches Wörterbuch
IV. Arbeit am Thema: „Interessen und Hobbys“
- Einstieg ins Thema.
„ Also, Kinder! Wir beginnen. Unser erstes Thema heißt: „Ich und meine Interessen“
- Wie findet ihr das Thema?
- Wovon ist die Rede in diesem Thema?
- Was fällt euch zum Thema ein? Bildet ein Assoziogramm . LB S. 14 Üb.1
Interessen und Hobbys
Mein Hobby ist … im Internet surfen
Musik hören
schwimmen, reiten, skaten, reisen
sich(mich) sonnen
In den Ferien habe ich viel Zeit, im Sessel, zu Hause zu hocken
Bücher, Zeitungen, Zeitschriften zu lesen
toll, super, wunderbar, spannend, interessant wandern, fernsehen, Rad fahren, Tennis spielen,
cool Computer spielen, Fußball spielen,
E-Mails schreiben;
sich interessieren für … Technik, Kultur, Medizin, Geschichte, Malerei
Spaß machen Literatur, Architektur
(Die Schüler füllen das Assoziogramm aus und erklären, bilden die Sätze)
- Arbeit am Diagramm LB S.14 Üb.2 ( paarweise)
Liebste Freizeitaktivitäten der deutschen Jugendlichen.
n.V. : digital – цифровой digitale Fotos machen
digitale Filme Videos machen die Freizeitaktivität,-en- проведение досуга
- LB S.15 Üb.3 Hörverstehen (2 mal hören) (LHB S.77)
- Die Hauptinformation verstehen n-V-n die Charaktereigenschaft, en- черта характера
b)Den Steckbrief ausfüllen, Stichpunkte machen der Steckbrief, e-анкета
c)Über Sophie nach den Stichpunkten erzählen
5)AB S.5 Üb.1( wenn die Zeit reicht)
Hausaufgabe: 1) AB.S.5 Üb.1 ; 2) LB S.15- 17 zuhören, lesen, übersetzen, neue V-n ins V.H herausschreib.
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Stunde 3
I.Org.M.( Analyse der Aufsätze, AB kontrollieren, V.H.kontrollieren, H.Nr.1 einsammeln)
II.Kontrolle der Hausaufgabe
- Spr.G.
-Was bedeutet der Begriff :“ das Hobby“? (gewählte Beschäftigung, mit der jemand seine Freizeit ausfüllt und die er mit einem gewissen Eifer betreibt)
- Was kann Hobby sein? ( Reiten, Lesen, Reisen,…)
- Hast du dein Hobby? Was betrachtest du als dein Hobby?
- Was macht dir Spaß? Was machst du in der Freizeit sehr gern? Bist du Stubenhocker?
-Macht es dir Spaß, Rad zu fahren? (…Fußball zu spielen? …Tennis zu spielen?.... Theater
( Ausstellungen ) zu besuchen?... zu skaten?.. zu schwimmen?)
- Was magst du am Wochenende ( stundenlang) machen?
- Wohin gehst du( häufig, manchmal) in der Freizeit?
2)AB S.5 Üb.1 ( mündlich erzählen)
n.V-n bescheiden - скромный
häufig – часто
3) Arbeit am Text: „ Bunte Hobbywelt“ LB S.15- 17 Üb.4
a)n-V-n A.
der Stubenhocker,- домосед hocken,te,t – сидеть, торчать дома
lebhaft – живой, бойкий, подвижный die Berufsmöglichkeit,en- проф.возможности
der Jazz vorhaben – hatte vor- vorgehabt -намереваться
skaten,te,t ausstehen-stand aus- ausgestanden – выносить, терпеть
surfen,-te,-t im Internet surfen die E-Mail, -s
sich verabreden, te,-t mit + Dat. dagegen sein - dafür sein
die Zeit totschlagen,-u,-a mit+ Dat. – убивать время
gewinnen,-a,-o der Wettbewerb, e-
bei den Wettbewerben gewinnen ein großes Ereignis sein- быть большим событием
überlegen sich (Dat.) die Reiseroute,-n –маршрут путешествия
cool - клевый das Erlebnis
das Inline-Skaten gemütlich
das Steckenpferd -конек sich beschäftigen,-te,-t mit+ Dat.
vorschlagen,-u,-a
- Mikrotexte noch einmal lesen, um ausführliche Information zu entnehmen
Wer? | Wofür interessiert sich? |
Patrick | Mag Musik, besonders Jazz und Rock‘n’Roll |
… |
- LB S.17 Üb.4 b) : Erzählt über die Jugendlichen in Deutschland
IV.Weitere Arbeit am Thema: 1) AB S. 5 Üb. 2 2) AB S.6 Üb. 3 3)Arbeitsblatt1(Moroh.)
Hausaufgabe: 1) V-n lernen; 2)AB S.7 Üb.4;5 3) AB S.8 Üb.6 3) Über die Interessen der deutschen Jugendlichen erzählen (schr., m-. 12- 14 Sätze) ( LB Üb.2 S.14 , 15- 17 Üb.4) 4)Beilage 3
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Stunde 4
I. Org.M. (AB kontrollieren)
II. Kontrolle der Hausaufgaben
- Spr.G.
-Was bedeutet der Begriff“ „ Hobby“? Ist das eine Lieblingsbeschäftigung?
- Wann beschäftigt man sich mit seinem Hobby?
- Wozu brauchen wir Hobbys? Kann Hobby zum Beruf werden?
- Wie sind die Interessen der deutschen Jugendlichen? Sind die Interessen der deutschen Jugendlichen vielseitig?
- Treiben viele deutsche Jugendliche Sport? Welche Sportarten treiben sie gern? ( reiten, spielen Fußball, skaten, fahren Rad, schwimmen, wandern…)
- Reisen Deutsche gern?
- Was gehört zu ihren beliebtesten Freizeitaktivitäten? Welche Musik hören sie? Spielen sie Musikinstrumente?
- Verbringen sie viel Zeit am Computer? Surfen sie im Internet? Schreiben sie per E-Mail Briefe?
Machen sie Computerspiele? Wie finden das die Eltern?
- Was wird von den Jugendlichen gesammelt?
- Abfrage der Vokabeln (man kann die Sätze aus dem Russischen ins Deutsche übersetzen)
a)Проведение досуга (деятельность в свободное время),
возможности досуга, любимое занятие, заниматься чем-либо, соревнование, принимать участие в соревнованиях, побеждать в соревнованиях, договариваться с кем-либо, намереваться что-либо сделать, обдумывать, домосед, сидеть (торчать)дома, сидеть в интернете, часто, клевый, уютный, маршрут путешествия, быть против чего-либо, убивать время, проводить много времени, катание на роликовых коньках. + b) Beilage 3
3)AB S.7 Üb.4,5, 6 n-V-n anbieten, o,o –
sich langweilen,-te,-t sich unterhalten, -ie,-a mit+Dat., über+ Akk.
verbieten, o, o
warnen,te,t vor+Dat. - предостерегать от чего-либо, предупреждать
- Abfrage ( Hobbys und Interessen der deutschen Jugendlichen) (
III. Weitere Arbeit an dem Wortschatz
- AB S.8 Üb.7 (Lösung: 1. Verabredet; 2.interessiert/interessieren; 3.unterhielten; 4.beschäftigte; 5.teilgenommen; 6.langweilen; 7.bietet)
- AB S.8 Üb.8 ( 1. Computer; 2.Ausflug; 3.Kino; 4.Wanderung;5.Disko; 6.Sport; 7.Video; 8.Spaziergang; 9.Musik; 10.Zeitungen; 11.Picknick; 12-Haustiere)
- LB S.17 Üb.5 (schr. H..Nr.1 )I ch möchte gerne … Sagt, was ihr machen möchtet. Warum?
- AB S.9 Üb.9 (Lösung: 1.eine Fahrkarte; 2.einen Prospekt; 3.ein Kind von der Schule; 4.eine Nachricht; 5.Geld)
- LB S.17 Üb.6 ( Paararbeit)
Hausaufgabe: 1) V-n wiederholen, neue lernen 2) Den Text: „Überall in Deutschland“ lesen
( Beilage 4) übersetzen, neue Vokabeln ins V.h. herausschreiben, lernen, den Inhalt des Textes wiedergeben (m).
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Beilage 4 Zur Stunde 4
- Arbeit am Text:
„Überall in Deutschland“
Was wird alles in Deutschland für die Freizeitgestaltung angeboten?
Deutschland kann viel Verschiedenes für die Freizeitgestaltung anbieten. Wer sich für Malerei, Geschichte, Naturkunde oder Technik interessiert, dem kann man vorschlagen, verschiedene Museen zu besuchen. Wer Interesse an Theater, Film, Musik oder Sport hat, dem werden auch überall verschiedene Veranstaltungen angeboten. Die Deutschen sind auf ihre zahlreichen Theater und Konzertsäle sowie auf Kinos und Stadien stolz. Wer sich dafür interessiert, wie man früher gelebt hat, kann alte Burgen und Schlösser besichtigen. Und Ferien auf einem Bauernhof sind ein tolles Erlebnis! Unterhaltung kann man auch in verschiedenen großen Freizeitparks finden. Wer gern an Volksfesten teilnimmt, kann verschiedene traditionelle Volksfeste besuchen, z.B. das Oktoberfest, dass Mitte September bis Anfang Oktober in München, der Landeshauptstadt Bayerns, auf der Theresienwiese stattfindet.
Neue Vokabeln:
die Freizeitgestaltung - oрганизация свободного времени
die Malerei - живопись
die Veranstaltung, en – мероприятие
das Interesse, n
stolz sein auf + Akk.- гордиться чем-либо
die Unterhaltung, en – развлечение
teilnehmen , -a, -o an + Dat. – участвовать в чем-либо
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Zur Stunde 4
- Übersetze ins Deutsche :
Проведение досуга (деятельность в свободное время).К любимому проведению досуга немецкой молодежи относится просмотр телепрограмм.
возможности досуга – В больших городах есть много возможностей для досуга. Предлагать - Большие города предлагают много возможностей для проведения досуга.
любимое занятие- Любимым занятием немецкой молодежи является музыка.
заниматься чем-либо- Он охотно занимается иностранными языками.
соревнование – Соревнование – это всегда большое событие.
принимать участие в соревнованиях . Он занимается спортом и охотно принимает участие в спортивных соревнованиях.
побеждать в соревнованиях – Их одноклассник занимается плаванием и побеждает часто в соревнованиях.
договариваться с кем-либо – Я договариваюсь с другом пойти в кино.
Предлагать – Он предлагает пойти в театр ( на дискотеку, в поход …)
намереваться что-либо сделать – Зимой я намереваюсь (собираюсь) поехать в Австрию. Я намерен кататься на горных лыжах.
Обдумывать- Нужно продумать маршрут путешествия.
Домосед- Мой друг домосед и не любит путешествовать.
сидеть (торчать)дома – Он торчит дома и сидит часами за компьютером.
сидеть в интернете – Тобиас сидит часами в интернете, ищет информацию для школы.
Часто - Она часто навещает свою бабушку.
Клевый - Эти каникулы он провел на Байкале. Он говорит, сто это было клево. Уютный – Ее комната очень уютная.
маршрут путешествия – Перед путешествием нужно хорошо продумать маршрут . быть против чего-либо – Его мама против этого.
убивать время – Его мама считает, что он убивает время, когда он сидит часами за компьютером.
проводить много времени - Настоящие друзья много времени проводят вместе. катание на роликовых коньках – Катание на роликах – любимое занятие многих ребят.
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Beilage 3 „Die Interessen und Hobbys der deutschen Jugendlichen“
Zur Stunde 3(man kann als Hausaufgabe aufgeben)
Übersetze ins Deutsche und setze ein.
- Die Interessen der deutschen Jugendlichen sind (разносторонние).
- Einige (любят музыку, особенно джазовую и рок-н-ролл), spielen Klavier und andere Musikinstrumente.
- Andere (интересуются компьютером), surfen im Internet. Sie können nicht nur Computerspiele machen. Sie finden im Internet für die Schule nützliche Informationen. Sie ( пишут электронные письма) .
- Die dritten meinen, dass man am Computer nur (можно убить время). Sie finden das langweilig und (скуку они не могут выдержать). Sie treiben viel Sport. Sie (ездят верхом), Schwimmen und (катание на скейте) machen sie auch sehr gern.
- Viele reisen mit ihren Eltern viel,( чтобы познакомиться с миром). Die Reiseroute (продумывают) sie mit den Eltern zusammen.
- Die deutschen Jugendlichen kümmern sich um ihre Zukunft. Sie lernen Fremdsprachen, (чтобы иметь лучшие профессиональные возможности).
- Das Lesen der Bücher, besonders Krimis oder Fantasy, ( доставляет им тоже большую радость).
- Sammeln ist auch bei den deutschen Jugendlichen sehr beliebt. Sie sammeln Briefmarken, (мягкие игрушки). Einige finden es interessant, (коллекционировать кулинарные рецепты и фантазировать на кухне).
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Zur Stunde 3 ( für den Lehrer – Lösung )
- Die Interessen der deutschen Jugendlichen sind vielseitig.
- Einige mögen Musik, besonders Jazz und Rock’n‘Roll, spielen Klavier und andere Musikinstrumente.
- Andere interessieren sich für Computer, surfen im Internet. Sie können nicht nur Computerspiele machen. Sie finden im Internet für die Schule nützliche Informationen. Sie schreiben per E-Mail Briefe .
- Die dritten meinen, dass man am Computer nur die Zeit totschlagen kann. Sie finden das langweilig und Langweile können sie nicht ausstehen. Sie treiben viel Sport. Sie reiten, Schwimmen und Inline-Skaten machen sie auch sehr gern.
- Viele reisen mit ihren Eltern viel, um die Welt kennen zu lernen. Die Reiseroute überlegen sie sich mit den Eltern zusammen.
- Die deutschen Jugendlichen kümmern sich um ihre Zukunft. Sie lernen Fremdsprachen, um bessere Berufsmöglichkeiten zu haben.
- Das Lesen der Bücher, besonders Krimis und Fantasy, macht ihnen auch große Freude.
- Sammeln ist auch bei den deutschen Jugendlichen sehr beliebt. Sie sammeln Briefmarken, Kuscheltiere. Einige finden es interessant, Kochrezepte zu sammeln und in der Küche zu fantasieren.
Lektion 1 Arbeitsblatt 7 c Mosaik 7.Klasse
( Lösung:
- Die Sommerferien fangen Anfang Juni an und dauern bis Ende August.
- Man muss die Freizeit in den Ferien richtig gestalten, um sich nicht zu langweilen und viel zu erleben.
- Das Leben bietet uns Vieles für die Freizeitgestaltung und für die Unterhaltung an.
- Man darf nicht zu Hause hocken und die Zeit totschlagen.
- Man kann zahlreiche Museen, beachtenswerte Ausstellungen besuchen und zu den Konzerten gehen.
- Einmalig sind auch die Baudenkmäler, sie kann man in jedem Land finden
- Wenn man Interesse an den Reisen hat, so überlegt man sich die Reiseroute.
- Wenn du etwas zu unternehmen vorhast und das machst, bist du darauf stolz
.
Lektion 1 Arbeitsblatt 1 Mosaik 7.Klasse
( Lösung☺
- Die jugendlichen haben verschiedene Interessen vom Sport bis zum Sammeln.
- Einige haben Musik gern, andere bevorzugen Tiere oder Bücher.
- Patrik spielt Klavier gern und schwärmt für Rock n Roll.
- Patrik hat vor, Fremdsprachen lernen, um später bessere Berufsmöglichkeiten zu haben.
- Tim interessiert sich für den Computer, weil er gern spielt und per Internet zu kommunizieren. Aber diese Beschäftigung von Tim gefällt den Eltern nicht.
- Per E-Mail hat er Dark aus den USA kennen gelernt.
- Andrea interessiert sich für Pferde, sammelt Stofftiere-
- Sie reist sehr viel mit den Eltern und ihr Vater überlegt sich selbst die Reiseroute.
- Annett mag sich mit ihren Freunden unterhalten, deshalb verbringt sie oft die Zeit mit ihnen in der Party
- Ihr ungewöhnliches Hobby das Sammeln von Kochrezepten, darum mag sie in der Küche fantasieren und der Mutter helfen.
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
B „ Wohin in der Freizeit in Deutschland?“ Stunde 5
I.Org.M.
II.Kontrolle der Hausaufgabe
- Spr.G.
- Habt ihr zu Hause den Text gelesen? Wie heißt der Text?
- Wovon ist die Rede in diesem Text?
- Kann Deutschland viel Verschiedenes für die Freizeitgestaltung anbieten?
- Gibt es in Deutschland viele Museen? Welche Museen in Deutschland kennst du?
- Wem kann man vorschlagen, verschiedene Museen zu besuchen?
- Worauf sind die Deutschen besonders stolz?
- Gibt es in Deutschland viele Burgen und Schlösser? Kannst du einige Schlösser nennen?
- Wo können Naturfreunde ihre Ferien verbringen?
- Gibt es in Deutschland viele Freizeitparks? Welche Unterhaltung gibt es dort? Hat jemand von euch solchen Park besucht? Was habt ihr dort gemacht?
- Finden in Deutschland viele Feste statt? Was wisst ihr vom Oktoberfest?
- Wie steht es im Text? Wählt die richtigen Antworten? (LHB S.23)
- Arbeitsblatt 4 (Morohowa N.J.)
- Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Deutschland? Erzähle!
III. Arbeit am Text: „Mit in München!“
- LB.S.18-20 Üb.1a)
(Lösung: A-3; B-1; C-2; D-5; E-4)
- Arbeitsblatt 6 (Morohowa N.J.) Findet die deutschen Äquivalente für die folgenden Wörter und Wortverbindungen
- AB S.9 Üb.1
(Lösung: 1-f; 2-e; 3-b; 4-c; 5-h; 6-i; 7-d; 8-g; 9-a.)
- AB S.10 Üb.2
Das Glockenspiel - schlagen;
Die Figuren - sich drehen;
Einen wunderschönen Blick - haben;
Im Platzmittelpunkt- sein
In der Nähe – liegen
Hausaufgabe: 1) V-n wiederholen ( Wörterkontrolle 1); 2) LB S.18-20 lesen, übersetzen 3) Die Fragen beantworten Arbeitsblatt 5; 4) V-n lernen (Arbeitsblatt 5), AB S.10 Üb.3
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
B„ Wohin in der Freizeit in Deutschland?“ Stunde 6
I.Org.M.
II. Kontrolle der Hausaufgabe
- Wörterkontrolle
- Wiederholung
- Wörterkontrolle 1(Heft Nr.3)
- Предлагать что-либо сделать; vorschlagen (u,-a) etwas zu machen
- Предлагать возможности досуга; Freizeitmöglichkeiten anbieten (-o,-o)
- Участвовать в соревнованиях; am Wettbewerb teilnehmen (a,-o)
- Продумывать маршрут путешествия- eine Reiseroute sich (Dat.) überlegen,-te,-t
- Договориться с кем-либо; sich verabreden, -te,-t mit+ Dat.
- Убивать время; die Zeit totschlagen (-u,-a)
- Быть против этого ; dagegen sein
- Заниматься чем-либо; sich beschäftigen,-te,-t mit+ Dat.
- Быть домоседом; Stubenhocker sein ( war, gewesen)
- Развлекаться; sich unterhalten ( -ie,-a)
- Уютный - gemütlich
- Побеждать gewinnen (a,-o)
- AB S.10 Üb.3
- Vokabeln abfragen (Arbeitsblatt 6)
- LB S.18-20 lesen, übersetzen
- Arbeitsblatt 5- die Fragen zu den Texten beantworten.
- Weitere Arbeit an den Texten
- Arbeitsblatt 8 (schriftlich )
Hausaufgabe: 1) V-n wiederholen
- LB S.20 Üb.1 b)
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Zur Stunde 5
Wie steht es im Text? Wählt die richtigen Antworten? (LHB S.23)
- Wer sich für Malerei, Geschichte, Naturkunde a) Bücher zu lesen.
oder Technik interessiert, dem kann man vorschlagen b) verschiedene Museen zu besuchen.
c) Filme zu sehen.
2.Wer Interesse an Theater, Film, Musik oder Sport a) Bücher angeboten.
Hat, dem werden überall verschiedene b) Filme gezeigt.
c) Veranstaltungen angeboten.
3. Die Deutschen sind auf a) ihre zahlreichen Theater stolz.
b) Konzertsäle, Kinos, Stadien stolz.
c) ihre Geschichte stolz.
4. Wer sich dafür interessiert, wie man früher a) Schlösser, Kinos besichtigen.
gelebt hat, kann b) alte Burgen und Schlösser besichtigen.
c) Stadtparks und Burgen besuchen.
5. Ferien auf einem Bauernhof sind ein a) tolles Erlebnis.
b) wunderbares Ereignis.
c) besonderes Erlebnis.
6. Unterhaltung kann man auch a) in der Schule finden.
b) in Freizeitparks finden.
c) zu Hause finden.
7. Wer gern an Volksfesten teilnimmt, kann a) den Karneval in Köln besuchen.
b) das Oktoberfest besuchen
c) die Oper besuchen.
8. Das Oktoberfest in München wird Mitte a) Anfang Oktober gefeiert.
September bis b) Mitte Oktober gefeiert.
c) Ende Oktober gefeiert.
9. München ist die Hauptstadt von a) Hessen.
b) Sachsen.
c) Bayern.
10. Das Oktoberfest wird auf a) dem Marienplatz stattfindet.
b) der Theresienwiese stattfindet.
c) dem Olympiastadion stattfindet.
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
B „ Wohin in der Freizeit in Deutschland?“
Stunde 7
I.Org.M. (Analyse der Wörterkontrolle, Arbeitsblatt 8 kontrollieren)
II.Kontrolle der Hausaufgabe
- Spr.G.Habt ihr zu Hause den Text gelesen? Wie heißt der Text?
Wovon ist im Text die Rede?
Gibt es in München viele Sehenswürdigkeiten? Welche? ( das Deutsche Museum, die Alte und die Neue Pinakothek, die Pinakothek der Moderne, der Tierpark, das Neue Rathaus, …)
Was kann man in den Pinakotheken (im Deutschen Museum ) besichtigen?
Was ist das Wahrzeichen der Stadt? (die gotische Frauenkirche)
Wie heißt der schönste Platz von München? ( der Marienplatz)
Warum sammelt der Platz um 11 Uhr viele Besucher?
Welche Möglichkeiten bietet das Filmstudio für die Schüler an?
- Abfrage der Vokabeln
Организация свободного времени; служить в качестве примера; старейшая картинная галерея мира; шедевр архитектуры; живопись; стоять в центре внимания; колокольный звон; на башне Новой Ратуши; вращаться; мероприятие; представлять, предъявлять; киностудия; бросить взгляд; снимать фильм; искусство; профессионал; по соседству, поблизости.
- AB S.10 Üb.3
4)L B S.20 Üb.1 b) Berichtet kurz, was alles in München für die Freizeitgestaltung angeboten wird.
III. Fortsetzung der Arbeit an dem Unterthema
- Zur Arbeit an den Texten LB S.18-20 Arbeitsblatt 8 (Morohowa N.J.) „Ergänzt die Sätze“
- LB S.21 Üb.3 vorschlagen oder anbieten? ( schriftlich - Heft Nr.1- der Lehrer erklärt, dann schreiben die Schüler die Übung selbstständig, danach kontrollieren)
Hausaufgabe:1) V-n wiederholen; 2)Über die Sehenswürdigkeiten von München erzählen. ( wiederholen) (Man kann die Übersetzung aus dem Russischen machen)(H-Nr1)
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
B „ Wohin in der Freizeit in Deutschland?“
Stunde 8
- Org.M. ( Hefte Nr.1 einsammeln)
- Kontrolle der Hausaufgabe
- V-n abfragen (Arbeitsblatt 6)
- Abfrage des Themas
- Weitere Arbeit am Thema.
1)Hörverstehen LB S.20 Üb.2 „ Das Münchener Oktoberfest“(LHB S.77-78)
- Hört euch den Text an. Findet richtige Aussagen.LB S.20 Üb.2 a) (Lösung: r-3,6)
- Antwortet auf die Fragen zum Text
n.V-n das Fürstentum, -tümer - княжество
(sich) vereinigen, -te,-t- объединить(ся)
heiraten –te,-t – жениться, выходить замуж
zu Ehren der Braut nennen – назвать в честь невесты
das Kaspertheater- кукольный театр
die Spezialität,-en –
1.Warum kommen viele Besucher Ende September Anfang Oktober nach München?
2. Hat das Oktoberfest eine lange Tradition? Seit wann besteht die Tradition des Festes? (seit dem 19. Jahrhundert?
3. Welche Ereignisse geschahen Anfang des 19. Jahrhunderts in der Geschichte Deutschlands?
4. Warum nennt man die Wiese vor den Toren Münchens die Theresienwiese?
Wessen Namen trägt die Wiese? Warum?
5. Was wartet auf die Besucher da? ( verschiedene Attraktionen: Karussells, Achterbahnen, Geisterbahnen, ein Autodrom, Schießbuden, ein Kasperltheater, ein Riesenrad und andere moderne Attraktionen)
6. Welche Traditionen vereinigt das Oktoberfest?( alle Bayerischen Traditionen: Folklore, Musik, reichliches Essen)
7. Was gehört zu den Münchener Spezialitäten? (Weißwurst, Brezel, Bier)
c) LB S.21 Üb.2 b) Beschreibt das Münchener Oktoberfest.
2) AB S.12 Üb.6
n-V-n das Schauspiel,-e-зрелище
die Kinder-und Jugendstücke
die Mediennutzung – использование средств массовой информации
widmen, -te,-t посвящать
- Den Plan des Aufsatzes: „Freizeit in Deutschland“ besprechen.
- Einführung ins Thema ( Was ist die Freizeit?) 2. Freizeitangebote in Deutschland 3. Hobbys und Interessen der deutschen Jugendlichen 4. Schlußfolgerung
Hausaufgabe: 1)V-n (B) wiederholen (zur Wörterkontrolle) 2) Das Thema: „Freizeit in Deutschland“
schreiben und erzählen
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Das Oktoberfest
Auf die Fragen antworten
1. Wo feiert man das Oktoberfest?
2.Wann feiert man das Oktoberfest?
5. Was wartet auf die Besucher da?
6. Welche Traditionen vereinigt das Oktoberfest?
7. Was gehört zu den Münchener Spezialitäten?
8.Wie ist diese Tradition entstanden?
a) Wann vereinigten sich kleine Fürstentümer zum Königreich Bayern?
b) Wen heiratete der bayerische Kronprinz Ludwig der Erste?
c)Was gab es für das ganze Bayern?
d) Wo fanden die Feierlichkeiten statt?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Das Oktoberfest
Auf die Fragen antworten
1. Wo feiert man das Oktoberfest?
2.Wann feiert man das Oktoberfest?
5. Was wartet auf die Besucher da?
6. Welche Traditionen vereinigt das Oktoberfest?
7. Was gehört zu den Münchener Spezialitäten?
8.Wie ist diese Tradition entstanden?
a) Wann vereinigten sich kleine Fürstentümer zum Königreich Bayern?
b) Wen heiratete der bayerische Kronprinz Ludwig der Erste?
c)Was gab es für das ganze Bayern?
d) Wo fanden die Feierlichkeiten statt?
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Zur Stunde 7
Übersetzt ins Deutsche.
- В Мюнхене есть много достопримечательностей, которые можно осмотреть.
- Одной из старейших картинных галерей мира является Старая пинакотека.
- Здесь можно познакомиться с шедеврами европейских художников от эпохи средневековья до периода Рококо.
- В Новой пинакотеке можно увидеть произведения живописи и скульптуры от18 до 20 веков.
- Сердцем города является центральная площадь – Мариенплатц.
- Здесь стоит колонна Девы Марии высотой 11 метров.
- Множество туристов приходят сюда, чтобы услышать колокольный звон и увидеть вращающиеся фигуры Новой ратуши.
- Символом города является Собор святой Богородицы.
- Посещение мюнхенского зоосада Хельбрунн приносит много радости и взрослым и детям.
- Здесь живут животные со всего света.
- В Немецком музее можно увидеть ветряные мельницы, парусники, модели автомобилей, роботов и многое другое.
- Неповторимое впечатление оставляет посещение киностудии «Бавария».
- Школьники могут тут работать в школьной студии и снять собственный фильм.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Zur Stunde 7
Übersetzt ins Deutsche.
- В Мюнхене есть много достопримечательностей, которые можно осмотреть.
- Одной из старейших картинных галерей мира является Старая пинакотека.
- Здесь можно познакомиться с шедеврами европейских художников от эпохи средневековья до периода Рококо.
- В Новой пинакотеке можно увидеть произведения живописи и скульптуры от18 до 20 веков.
- Сердцем города является центральная площадь – Мариенплатц.
- Здесь стоит колонна Девы Марии высотой 11 метров.
- Множество туристов приходят сюда, чтобы услышать колокольный звон и увидеть вращающиеся фигуры Новой ратуши.
- Символом города является Собор святой Богородицы.
- Посещение мюнхенского зоосада Хельбрунн приносит много радости и взрослым и детям.
- Здесь живут животные со всего света.
- В Немецком музее можно увидеть ветряные мельницы, парусники, модели автомобилей, роботов и многое другое.
- Неповторимое впечатление оставляет посещение киностудии «Бавария».
- Школьники могут тут работать в школьной студии и снять собственный фильм.
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
B „ Wohin in der Freizeit in Deutschland?“
Stunde 9
I.Org.M. ( Aufsätze einsammeln)
II. Kontrolle der Hausaufgabe
- Wörterkontrolle
- Wiederholung
- Wörterkontrolle 2 (Heft Nr.3)
- шедевр архитектуры das Meisterwerk der Architektur
- вращаться sich drehen –te,-t
- мероприятие die Veranstaltung,-en
- снимать фильм den Film drehen,-te,-t
- киностудия das Filmstudio,-s
- колокольный звон das Glockenspiel
- искусство die Kunst
- живопись die Malerei
- предъявлять, предоставлять präsentieren,-te,-t
- художник der Künstler, -
- переживать, испытать erleben, -te,-t
- Переживание , впечатление das Erlebnis,-se
- Организация свободного времени die Freizeitgestaltung,-en
- Abfrage des Themas: „ Freizeit in Deutschland“
III. Weitere Arbeit am Thema
- Hörverstehen LB S.21 Üb 4 „Nirgendwo in Deutschland“ (LHB S.78)
- Hört euch den Text an und beantwortet die Fragen LB S.21 Üb.4 a)
für jeden Geschmack bieten
das Freizeit-und Jugendzentrum –en
die Disko die Diskotheken
schwärmen von+ Dat =träumen
begeistert sein von+ Dat.´
- AB S.11 Üb.4 a) Hört euch noch einmal an und ergänze den Lückentext.
(Schlüssel: 1-Hauptstadt; 2-bietet; 3.-Kinos; 4-verlässt; 5-Detschland; 6- Berlin; 7-heißt; 8-froh; 9-passiert;
10- begeistert; 11- macht; 12-spielt; 13-finden; 14- Spree; 15-liegen; 16- Schule; 17-trifft; 18-gehen; 19-man; 20- erleben
- LB S.21 Üb.4b
- AB S.11 Üb.4 b)
Hausaufgabe: 1) V-n lernen, wiederh.; 2) AB S.11 Üb.4b; 3)AB S.12 Üb.5; 4) AB S.13 Üb.7,8
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
B „Wohin in der Freizeit in Russland?“
Strunde 10
- Org.M. (AB kontrollieren, Analyse der Wörterkontrolle))
- Kontrolle der Hausaufgabe
- Spr.G.
Bietet Russland viel für die Freizeitgestaltung der Jugendlichen an ?
Welche Kulturstätte gibt es in Russland?
Welche Museen werden von Jugendlichen besonders gern besucht?
Welche Freizeitaktivitäten betreiben die Jugendlichen in Russland gern?
Was bieten die Parks für die Freizeitgestaltung an ?
An welchen Veranstaltungen kann man teilnehmen?
- AB S.12 Üb.5
(Schlüssel: Die Hauptstadt Russlands kann auch stolz sein: Ihr historisches Zentrum ist wunderschön, viel Interessantes gibt es auch in den anderen Stadtbezirken. Herzlich willkommen in Moskau!)
- AB S.13 Üb.8
- Kontrolle (Schlüssel: 1. Freizeitaktivitäten:
Im Internet surfen; E-Mails schreiben; sich eine Reiseroute überlegen; im Sessel hocken; Mitschüler treffen; durch die Stadt bummeln; zum Bowling gehen; Kochrezepte sammeln; Pferde reiten; Inline-Skaten; sammeln; Krimis lesen; Fantasy lesen; Steckenpferd sein; Radio hören; fernsehen; Zeitungen lesen; Zeitschriften lesen.
2. Kulturstätten
Museen, Technikmuseum, Schlösser, Theater, Kinos, Bibliothek, Besucher.
3.Veranstaltungen
Bei Wettbewerben gewinnen; Partys feiern; Film, Ausstellung, Volksfeste, Oper, Ballett, Operette, Musical, Schauspiel, Kinder-und Jugendstück, Konzert, Privatbühne.)
- Üb.8 S.13 AB
Es gibt in Russland verschiedene Kulturstätte :… Bibliotheken,…Museen, … Theater, …Kinos…
Die Meistbesuchten Museen sind …..
Die beliebtesten Freizeitaktivitäten sind …
Man kann verschieden Veranstaltungen besuchen …
- Paararbeit : a)Frage deine Mitschüler
- welche von den Freizeitaktivitäten sie gerne betrieben möchten;
- welche von den Kulturstätten sie gerne besuchen würden;
-an welchen Veranstaltungen sie gerne teilnehmen würden.
Muster: Möchtest du gern im Internet surfen?- Ja (nein) - Warum
- Berichte, was du erfahren hast?
Hausaufgabe: 1Projektarbeit: „Wohin in der Freizeit in Russland (und in Moskau)? Was macht das Freizeitleben in der Stadt so attraktiv?“
Welche Freizeitangebote es in unserer Stadt gibt?
1.Grünanlagen, Stadtparks 4.Fahrradwege 9.Feste 12 Kirchen, Museen, Galerien
2. Naherholungsgebiete 5. Tierparks, Zoos 10.Sportanlage 13.Jugendzentren
3. Cafes 6.Freibäder 11.Theater , Kinos 14. Sportveranstaltungen, 15Tanzschulen ..
16. Fitness-Studios …
Und was machen die Jugendlichen und du in der Freizeit? (schriftlich und präsentieren.
( Man kann die Kunststätte verteilen…)
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
C „ Es ist interessant…“
Stunde 11
I.OrgM.
II. Kontrolle der Hausaufgabe
- Spr.G. ( zum Thema „Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Russland und in Moskau“)
Gibt es in Russland viele Freizeitangebote für Jugendliche?
Welche Gemälde -Galerien gibt es in Moskau? ( die Tretjakow-Galerie, das Puschkin-Museum, die Galerie von Zeritellii, Schilow und andere)
Wo kann man die Meisterwerke von russischen Künstlern (von der westeuropäischen Kunst) besichtigen?
Welche Museen kann man in Moskau besuchen? ( das Polytechnische Museum, das historische Museum, das Museum des Großen Vaterländischen Krieges, Borodino und andere)
Gibt es in Moskau viele Stadtparks? Welche? Was steht den Besuchern der Stadtparks zur Verfügung?
Wo können die Sportfreunde ihre Freizeit verbringen? Welche Stadien gibt es da?
Welche Theater können die Theaterfreunde besuchen? Auf welches Theater sind unsere Moskauer besonders stolz?
Gibt es in Moskau Gehöfte (das Gehöft,-e) ? Welche? Hast du Zaritzino ( Kuskowo, Arhangelskoje, Kolomenskoje … ) besucht? Sind das gute Naherholungsgebiete? Worüber erzählen sie uns?
Welche Reiserouten werden angeboten? Kann man am Wochenende eine Reise durch die Städte des Goldenen Rings besuchen? Ist die Reise nach Sankt Petersburg einmaliges Erlebnis?
- Die Schüler präsentieren ihre Projektarbeiten.( andere machen Notizen , danach berichten sie, was sie erfahren haben)
- Arbeit an der Grammatik. Infinitiv mit und ohne zu.
- Sucht die Verben im Infinitiv mit zu und ohne zu aus der Üb.4 auf der Seite16. Erklärt den Gebrauch.
- LB S.22 Üb.1 Nennt die Verben im Infinitiv in den Beispielen aus der Übung 1 „ ohne zu“ und schreibt sie in eure Hefte auf. , danach – „mit zu“
Formuliert mit Hilfe der Beispiele die Regel des Gebrauchs des Infinitivs „mit und ohne zu“
(LB S.159 Üb.1,2)
- LB S.22- 23 Üb.2a), b), c)
Hausaufgabe: 1. „Infinitiv mit und ohne zu“(LB S. 159 -1,2) ins gr. Heft+ lernen;
- AB S.14 Üb.1 (schr. – Heft Nr.1 - 9 Sätze), 3) AB.S.14 Üb.2 (schr.)
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Fragen zum Thema :
„Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Russland und in Moskau“)
1. Gibt es in Russland viele Freizeitangebote für Jugendliche?
2. Welche Gemälde -Galerien gibt es in Moskau? ( die Tretjakow-Galerie, das Puschkin-Museum, die Galerie von Zeritellii, Schilow und andere)
3. Wo kann man die Meisterwerke von russischen Künstlern (von der westeuropäischen Kunst) besichtigen?
4. Welche Museen kann man in Moskau besuchen? ( das Polytechnische Museum, das historische Museum, das Museum des Großen Vaterländischen Krieges, Borodino und andere)
5. Gibt es in Moskau viele Stadtparks? Welche? Was steht den Besuchern der Stadtparks zur Verfügung?
6. Wo können die Sportfreunde ihre Freizeit verbringen? Welche Stadien gibt es da?
7. Welche Theater können die Theaterfreunde besuchen? Auf welches Theater sind unsere Moskauer besonders stolz?
8. Gibt es in Moskau Gehöfte (das Gehöft,-e) ? Welche? Hast du Zaritzino ( Kuskowo, Arhangelskoje, Kolomenskoje … ) besucht? Sind das gute Naherholungsgebiete? Worüber erzählen sie uns?
9. Welche Reiserouten werden angeboten? Kann man am Wochenende eine Reise durch die Städte des Goldenen Rings besuchen? Ist die Reise nach Sankt Petersburg einmaliges Erlebnis?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Fragen zum Thema:„Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Russland und in Moskau“)
1. Gibt es in Russland viele Freizeitangebote für Jugendliche?
2. Welche Gemälde -Galerien gibt es in Moskau? ( die Tretjakow-Galerie, das Puschkin-Museum, die Galerie von Zeritellii, Schilow und andere)
3. Wo kann man die Meisterwerke von russischen Künstlern (von der westeuropäischen Kunst) besichtigen?
4. Welche Museen kann man in Moskau besuchen? ( das Polytechnische Museum, das historische Museum, das Museum des Großen Vaterländischen Krieges, Borodino und andere)
5. Gibt es in Moskau viele Stadtparks? Welche? Was steht den Besuchern der Stadtparks zur Verfügung?
6. Wo können die Sportfreunde ihre Freizeit verbringen? Welche Stadien gibt es da?
7. Welche Theater können die Theaterfreunde besuchen? Auf welches Theater sind unsere Moskauer besonders stolz?
8. Gibt es in Moskau Gehöfte (das Gehöft,-e) ? Welche? Hast du Zaritzino ( Kuskowo, Arhangelskoje, Kolomenskoje … ) besucht? Sind das gute Naherholungsgebiete? Worüber erzählen sie uns?
9. Welche Reiserouten werden angeboten? Kann man am Wochenende eine Reise durch die Städte des Goldenen Rings besuchen? Ist die Reise nach Sankt Petersburg einmaliges Erlebnis?
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Wörterkontrolle 1
- предлагать что-либо сделать;
- предлагать возможности досуга;
- участвовать в соревнованиях;
- продумывать маршрут путешествия
- договориться с кем-либо;
- убивать время;
- быть против этого ;
- заниматься чем-либо;
- быть домоседом;
- развлекаться;
- уютный
- побеждать
…………………………………………………………………………………………………………………………….
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Wörterkontrolle 2
- шедевр
- вращаться
- мероприятие
- снимать фильм
- киностудия
- колокольный звон
- искусство
- живопись
- предъявлять, предоставлять
- художник
- переживать, испытать
- переживание , впечатление
- организация свободного времени
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
C „ Es ist interessant …“
Stunde 12
I.Org.M. ( Hefte Nr.1 einsammeln, AB und gr.H-e kontrollieren)
II.Kontrollle der Hausaufgabe
- Die Regel abfragen
- In welchen Fällen wird der Infinitiv ohne zu gebraucht? ( mit den Beispielen)
- nach den Modalverben und dem Verb „lassen“
- nach den Verben der Bewegung
- nach den Verben „hören“, „sehen“, „fühlen“ ( Er sieht ihn tanzen. Он видит как он танцует)
- nach den Verben lehren, lernen, helfen
- in welchen Fällen wird der Infinitiv mit zu gebraucht? (mit den Beispielen)
- nach den meisten Verben: vorhaben, vorschlagen …
- nach vielen Adjektiven : froh, lustig, interessant…
- nach abstrakten Substantiven : die Lust, der Wunsch, die Zeit, die Möglichkeit
- Wann ist Komma obligatorisch?
- AB S.14 Üb.1;2
III. Festigung der Grammatik
- AB S.15 Üb.3
(Schlüssel: 1. Kannst, kann; 2-kann, 3-kann, will ; 4.Kannst, 5. Darf, 6 sollst 7.muss 8. Möchtest (magst); 9. Kann, 10.darf, 11.kann.
- AB S.15-16 Üb.4 ( ins gr.-e Heft)
lassen – ließ – gelassen
Präsens Bedeutung
Ich lasse wir lassen lassen = erlauben (разрешать)
Du lässt ihr lasst nicht lassen =verbieten (запрещать)
Er, sie, es lässt sie, Sie lassen lassen – eine andere Person muss(soll)etwas machen
(велеть)
lassen - man will etwas für eine andere Person machen
(Schlüssel: 1. lassen , erlauben (Dat.); 2. Lässt, verbietet ( Dat., immer)( oder erlaubt Dat.) 3.lässt, verbietest (Dat.); 4. Lass , Er soll…; 5. Lass, Deine Schwester muss (soll)…; 6. Lassen , Erlauben (Dat.)
- AB S.16 Üb.5 ( Schlüssel: 1-a; 2-b; 3-c; 4-a.)
- LB S.24 Üb.4 ( nur erklären, als Hausaufgabe aufgeben)
Hausaufgabe: 1) Grammatik wiederholen 2)LB S.24 Üb.4 (schr. 8 Sätze ins H.)
3)LB S.23 Üb.3 a),b) c) ( schr. 9 Verben mit der Rektion ins gr-e Heft herausschreiben, übersetzen, lernen; 9 Beispielsätze ins H.Nr. schreiben)
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
C „ Es ist interessant…“ Stunde 13
- Org M ( Die HefteNr1 verteilen, die Hefte mit der Hausaufgabe einsammeln, AB, gr.-e Hefte kontrollieren)
- Kontrolle der Hausaufgabe
- Spr.G. Wie heißt unser Thema?
Wofür interessierst du dich? Macht es dir Spaß, Sport zu treiben?
Ist es dir interessant, ins Theater zu gehen? Besuchst du oft Museen?
Welches Museum hast du vor kurzem besucht?
Gibt es in Moskau viele Grünanlagen, Parks? Welche?
Was gibt es in Parks den Besuchern zur Verfügung?
Gibt es da Fahrradwege? Finden in unserer Stadt Feste statt? Welche ?
Nimmst du an diesen Stadtfesten teil? Wie sind die Interessen unserer Jugendlichen?
2)LB S.23 Üb.3 kontrollieren
a)die Verben mit der Rektion mit den Beispielsätzen wiederholen
geraten –ie, a in + Akk . (s) попасть куда-либо, оказаться где-либо
interessieren sich für + Akk. – интересоваться чем-либо
unterrichten Akk. in + Dat. – преподавать кому-либо что-либо
kennen lernen Akk. – знакомиться с кем-либо, чем-либо
sich unterhalten –ie, -a mit + Dat. – беседовать с кем-либо
warten auf+ Akk. – ждать кого-либо, чего-либо
sich treffen –a,-o mit + Dat. – встречаться с кем-либо
warnen vor+ Dat. – предостерегать от чего-либо, предупреждать
achten auf + Akk. – обращать внимание на что-либо
b) Den Text vorlesen
3) LB S.24 Üb.4 kontrollieren
III. Festigung der Grammatik.
- LB S.24 Üb.5 Setzt die Reflexivverben richtig ein.
- Zuerst die Konjugation der Verben mit der Reflexivpronomen wiederholen
sich treffen
ich treffe mich wir treffen uns
du triffst dich ihr trefft euch
er, sie, es trifft sich sie, Sie treffen sich
- (Schlüssel: sich verabredet, sich …. treffen. … interessieren sich ….
… beschäftigen …sich ….sich ……..unterhalten ……fühlt ….sich…
… sich …… kennengelernt.
Ins gr.-e Heft sich beschäftigen mit + Dat. sich verabreden mit + Dat.
Du sollst mir versprechen, dich nicht zu ärgern. ( Если в качестве инфинитива выступает глагол с местоимением „sich“, то возвратное местоимение согласуется с подлежащим.
- Arbeit am Brief AB S.16-17 Üb.6 a) Lies die E-Mails aus Deutschland und schreibe deine E-Mail.
1)Die Schüler lesen zuerst die Briefe, übersetzen sie, berichten: Wer? Wie alt? Wen sucht? Interessen?
2) Die Schüler schreiben die E-Mail selbst auf. 3)LB S.24-25 Üb.6 a) ins gr-e Heft; b) mündl.
Hausaufgabe: 1) Verben mit der Rektion , Infinitiv mit und ohne „zu“ wiederholen;
- AB S.17-18 Üb.6b) (schr. Heft Nr.1); 3)AB S.18- 19 Üb.8 a), b) (schr)
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
C „ Es ist interessant …“
Stunde 14
I.Org.M. (Hefte verteilen, Nr.1 einsammeln, gr-e H. kontrollieren)
II.Kontrolle der Hausaufgabe
- Wiederholung der Verben mit der Rektion.
- Beantwortet die Fragen.
- Worüber unterhältst du dich mit deinem Freund? ( über die Reise, die Ferien, den Film ..)
- Woran nehmen die Schüler teil? ( am Wettkampf, an der Olympiade, am Fest …)
- Mit wem triffst du dich am Abend?
- Wofür interessierst du dich?
- Womit beschäftigst du dich nach den Stunden? (mit meinem Hobby, mit dem Malen, mit dem Lesen..)
- Wovor warnen die Eltern das Kind? ( vor der Gefahr, vor den Fehlern…) …
- Übersetze ins Deutsche
Знакомиться с достопримечательностями; договориться с другом; встретиться с одноклассником;
Беседовать в сестрой; участвовать в соревнованиях; попасть в сложную ситуацию; обратить вниман ие на правило; ждать родителей; предостеречь от опасностей;
- AB S.17 Üb.6 b) ( die Übersetzung kontrollieren)
- AB S. 18 Üb.7
- AB S.18- 19 Üb.8 a), b)
- Vorbereitung auf den Aufsatz LB S.25 Üb.7
Erzählt, wofür ihr euch interessiert. Gebraucht folgende Redemittel + Assoziogramm
Ich interessiere mich für …
Meine Interessen sind …
Es ist für mich interessant, … zu …
Ich kann/mag/möchte …
Ich habe Lust /den Wunsch /die Möglichkeit ,… zu .
- Festigung der Grammatik
- AB S.20 Üb.1
- AB S.20 Üb.2
Hausaufgabe: 1) LB S.25 Üb.7 ( schriftlich H.Nr.2 -15 Sätze)
2) LB S.26- 28 den Text lesen, übersetzen
3) Grammatik: Infinitiv mit und ohne „zu“, die Verben mit der Rektion wiederholen (zur K.A)
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Zur Stunde 14
AB S.17 Üb. 6 b)
Übersetze die E-Mail ins Deutsche.
Hallo, Sandra!
Ich habe deinen Brief gelesen und beschlossen, dir zu antworten. Ich habe auch verschiedene Hobbys. Ich verbringe viel Zeit am Computer. Am Wochenende besuchen wir mit der Klasse Theater, Museen, Kinos. Unser Klassenlehrer schlägt vor, in den Ferien nach Sankt- Petersburg zusammen zu fahren. Ich träume lange, diese Stadt zu besichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
Tanja aus Moskau
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse I. Variante
Setze die Verben richtig ein! ( Dier Verben mit der Rektion)
- Er ………………………………… …………… ..………Computer.(интересоваться чем-либо)
- Die Freunde ……………………… …………… ……. einander über ihre Hobbys.(беседовать с к.-л )
- Ich habe keine Zeit, ………… ………… ………………………………. ( скучать).
- Die Kinder…………………… ……… ein…… Wettbewerb…………….(принимать участие в ч.-л)
- Wir ………………….. ……… ……….… neben der Schule. (ждать тебя )
- Ich ………………………………… ………… …….. Malen.(заниматься чем-либо)
- Sie (Sing.) ………………………. die Kinder …….. ……….. Gefahr.(предостерегать от чего-л.)
- ………………………….. du…………. oft ……………. deinen Freunden? (встречаться с кем-либо)
- Wer …………………………………………… sie …………… Mathematik? ( преподавать что-либо)
- Er läuft immer auf „Rot“ über die Straße.
Er kann…….. schwierige Situation .……………………………… ( попадать куда-либо)
………………………………………………………………………………………………………………………….
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse I.Variante
Setze die Verben richtig ein! ( Dier Verben mit der Rektion)
1.Er ………………………………… …………… ..………Computer.(интересоваться чем-либо)
2.Die Freunde ……………………… …………… ……. einander über ihre Hobbys.(беседовать с к.-л)
3. Ich habe keine Zeit, ………… ………… ………………………………. ( скучать).
4. Die Kinder…………………… ……… ein…… Wettbewerb…………….(принимать участие в ч.-л)
5. Wir ………………….. ……… ……….… neben der Schule. (ждать тебя )
6. Ich ………………………………… ………… …….. Malen.(заниматься чем-либо)
7. Sie (Sing.) ………………………. die Kinder …….. ……….. Gefahr.(предостерегать от чего-л.)
8. ………………………….. du…………. oft ……………. deinen Freunden? (встречаться с кем-либо)
9. Wer …………………………………………… sie …………… Mathematik? ( преподавать что-либо)
10. Er läuft immer auf „Rot“ über die Straße.
Er kann…….. schwierige Situation .……………………………… ( попадать куда-либо)
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
D „“ Hauptsache, es macht Spaß!“
Stunde 15
I.Org.M. (Hefte Nr.1 verteilen, Hefte Nr.2 mit den Aufsätzen einsammeln)
II.Kontrolle der Hausaufgabe.
Arbeit am Text: „ Hauptsache, es macht Spaß!“ LB S.26ß28 Üb.1
- Seht euch das Bild an und beschreibt es
- Lesen, übersetzen
n-V-n ist ausgebrochen – разразиться, начаться
anschleppen, -te,-tпритаскивать
ausstrechen,-te,-t - распростирать
abwehrend - неодобрительно (возражая)
verpassen, -te,-t - упускать
die Stirn runzeln ,-te,-t – морщить лоб
fair – честный feige - трусливый
beladen, -u,-a -грузить, нагружать
sich drücken –te,-t улизнуть, скрыться
befehlen ,-a, -o - приказывать, командовать
seufzen ,-te,-t - вздыхать, охать, стонать
Sicher ist sicher. - береженого бог бережет
das Gleichgewicht - равновесие
anlocken –te,-t -привлекать
der Ehrgeiz – честолюбие
ab und zu - время от времени
- LB S.28 Üb.1 e) Beantwortet die Fragen
- LB S.28 Üb 2 Synonyme finden
n.V-n das Verlangen - желание, потребность, ein Verlangen bekommen – желать, иметь тягу к чему-либо
( Schlüssel: 1- g; 2-a; 3-b; 4- c; 5-f; 6-e; 7-d)
III. LB S.28 Üb.3 Sagt: Was möchtet ihr gerne in der Freizeit mit den Eltern zusammen machen? Warum?
IV. Vorbereitung auf die Selbstständige Arbeit
- I Infinitiv mit und ohne „zu“,( Arbeitsblatt –Test 8)
- die Verben mit der Rektion wiederholen
Hausaufgabe: 1) 3) Grammatik: Infinitiv mit und ohne „zu“, die Verben mit der Rektion wiederholen (zur S.A)
2) AB S.21 Üb.3, 4
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Stunde 16
- Org.M. (Die Hefte Nr.2 verteilen, Analyse der Aufsätze)
- Selbstständige Arbeit
- Infinitiv mit „zu“ und ohne „zu“ ( 2 Varianten)
- Die Verben mit der Rektion
III. Kontrolle der Hausaufgabe:
1)AB S. 21 Üb.3( Schlüssel: 1. Dichter; 2-Interessen; 3-beschäftigte; 4- Akademie;
5-beschäftigt; 6- Bilder; 7-geschaffen; 8-Welt; 9- Werk.)
- AB S.21 Üb 4
- Was hast du über J.W.Goethe erfahren?
Hatte J.W.Goethe vielseitige Interessen?
Womit beschäftigte er sich?
IV. Die Diskussion führen
Es gibt also total viele Möglichkeiten, die freie Zeit zu nutzen. Zurzeit spielen aber das kommerzielle Fernsehen, die Kriegsspiele im Internet, die amerikanischen Filme keine gute Rolle. Bücher, europäische Filme, kreative Gestaltungen kommen leider unter die Räder.
- Ist das nicht zu pessimistisch?
- Bist du Pessimist oder Optimist?
Äußert eure Meinung. Gebraucht dabei die Redemittel:
Ich bin (k)ein Pessimist/ Optimist, den/ weil ich ….
Ich glaube/ denke, es stimmt *nicht(, weil /denn …
III. Arbeit an dem Text „ Ans Herz gewachsen“
schlicht – простой, скромный
erbarmen sich – сжалиться
gewöhnen an + Akk
die Beständigkeit - постоянство
Hausaufgabe: 1) LB. S.133-135 lesen, übersetzen 2) LB S.135 Üb. 2 ( schr. H-1), 3) LB SS.135 Üb.3 (schr .H-Nr 1 ( 7 Sätze))
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Zur Stunde 16
. Die Diskussion führen
Es gibt also total viele Möglichkeiten, die freie Zeit zu nutzen. Zurzeit spielen aber das kommerzielle Fernsehen, die Kriegsspiele im Internet, die amerikanischen Filme keine gute Rolle. Bücher, europäische Filme, kreative Gestaltungen kommen leider unter die Räder.
- Ist das nicht zu pessimistisch?
- Bist du Pessimist oder Optimist?
Äußert eure Meinung. Gebraucht dabei die Redemittel:
Ich bin (k)ein Pessimist/ Optimist, den/ weil ich ….
Ich glaube/ denke, es stimmt (nicht), weil /denn …
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
Zur Stunde 16
. Die Diskussion führen
Es gibt also total viele Möglichkeiten, die freie Zeit zu nutzen. Zurzeit spielen aber das kommerzielle Fernsehen, die Kriegsspiele im Internet, die amerikanischen Filme keine gute Rolle. Bücher, europäische Filme, kreative Gestaltungen kommen leider unter die Räder.
- Ist das nicht zu pessimistisch?
- Bist du Pessimist oder Optimist?
Äußert eure Meinung. Gebraucht dabei die Redemittel:
Ich bin (k)ein Pessimist/ Optimist, den/ weil ich ….
Ich glaube/ denke, es stimmt (nicht), weil /denn …
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
II. Variante
Setze die Verben richtig ein! ( Die Verben mit der Rektion)
- Ich ………………. …… …………… mein ….. Freundin am Eingang. (встречаться с кем-либо).
- Die Oma …………………………………… …………… …………. dem Kochen sehr lange.(заниматься чем-либо)
- Schon 2 Jahre ……………………… er ………… ……………Pferde.(интересоваться чем-либо, кем-либо)
- Wir haben ………….. …………………., am Abend ins Kino zu gehen.( договариваться с кем-либо).
- Alle können ……… eine schwierige Situation ………………. ( попасть )
- Das Mädchen …………………… ……….. dem Konzert ………. .( принимать участие в чем-либо)
- Wer ……………………………. euch ……. Malen? (преподавать)
- Alle ……………………………. ………….. die Ferien mit Ungeduld. ( ждать чего-либо)
- Der Polizist ……………………….. die Jungen …………. Gefahr. (предупреждать о чем-либо)
- Worüber ……………………………. …………… der Junge …………. sein…… Freund? (беседовать о чем-либо)
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Lektion 1 Mosaik 7.Klasse
II. Variante
Setze die Verben richtig ein! ( Die Verben mit der Rektion)
- Ich ………………. …… …………… mein ….. Freundin am Eingang. (встречаться с кем-либо).
- Die Oma …………………………………… …………… …………. dem Kochen sehr lange.(заниматься чем-либо)
- Schon 2 Jahre ……………………… er ………… ……………Pferde.(интересоваться чем-либо, кем-либо)
- Wir haben ………….. …………………., am Abend ins Kino zu gehen.( договариваться с кем-либо).
- Alle können ……… eine schwierige Situation ………………. ( попасть )
- Das Mädchen …………………… ……….. dem Konzert ………. .( принимать участие в чем-либо)
- Wer ……………………………. euch ……. Malen? (преподавать)
- Alle ……………………………. ………….. die Ferien mit Ungeduld. ( ждать чего-либо)
- Der Polizist ……………………….. die Jungen …………. Gefahr. (предупреждать о чем-либо)
- Worüber ……………………………. …………… der Junge …………. sein…… Freund? (беседовать о чем-либо)
По теме: методические разработки, презентации и конспекты
Методическая разработка по немецкому языку по теме: «Jugendliche, wie geht s? Hobby» "Der Computer – ein Werkzeug der Zukunft"
Вашему вниманию предлагается методическая разработка урока немецкого языка по теме "Молодёжь, как дела? Хобби." (учебник Немецкий язык. Контакты. Г.И. Воронина). Подробно представлен интересный, позна...
Контрольная работа Курс: 1 Темы: The Past Indefinite Tense Hobby
Курс: 1 Темы: The Past Indefinite Tense Hobby...
Контрольная работа Курс: 1 Темы: The Past Indefinite Tense Hobby
Курс: 1Темы: The Past Indefinite Tense Hobby Вариант 1...
Hobby. Wiederholung
презентация по теме "Хобби" к уроку повторения в 5 классе по предмету "второй иностранный язык - немецкий" к УМК "Horizonte"...
Английский язык для студентов 1 курса. Тема Hobby
Создано с помощью программы iSpring Suite. Для самостоятельной работы студентов.Необходимо пройти по ссылке, распаковать архив и нажать на ярлык. Программу лучше запускать на компьютере или ноутбуке, ...
Методическая разработка открытого урока по учебной практике Тема урока: «Прикрепление деталей низа обуви (туфли домашние)» Тип урока: «Урок изучения и применения технологических опера-ций при прикреплении деталей низа обуви туфель домашних»
Пояснительная записка Открытый урок практического обучения по теме: «Прикрепление деталей низа обуви (туфли домашние)»....
ПЛАН-КОНСПЕКТ урока по дисциплине Иностранный язык (английский язык) Тема урока: Leisure. Hobby.
ПЛАН-КОНСПЕКТ урока по английскому языку в СПО...